In den Schlagzeilen lesen wir immer häufiger: „Biozide im Trinkwasser“, „multiresistente Keime in Lebensmitteln“ oder „Machen Nanopartikel krank?“. Ob am Haltegriff im Bus, in der Wasserflasche oder im Operationssaal überall scheinen solche Gefahren auf den Menschen zu lauern. Technisch veränderte (biozid ausgestattete) Oberflächen könnten dem entgegenwirken. Die EU-Verordnung 528/2012 reglementiert dabei die Art und den Einsatz von Bioziden und stellt Zulassungskriterien auf. Zur Veränderung der Oberflächeneigenschaften verzichten einige Ansätze auf den Einsatz von chemisch wirkenden Bioziden und wirken rein auf physikalischer Basis.
Wir möchten Sie recht herzlich zum 7. Institutskolloquium des IKTR einladen, um dort mehr über diese und andere aktuelle Thematiken zu erfahren. Seither versammeln sich jährlich interessierte Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie zum regen Wissens- und Informationsaustausch in Weißandt-Gölzau. Das IK 2019 wird am 24.09.2019 stattfinden und verspricht wieder ein vielseitiges und interessantes Programm mit Neuheiten aus Forschung, Materialentwicklung, Oberflächenfunktionalisierung und Analytik.
Bereits bestätigte Vorträge sind:
Verordnung (EU) Nr. 528/2012 – Biozidverordnung
Dr. Anke Jähn – Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt – Halle (Saale)
Aktuelle biozidfreie Trends im Antifoulingsektor sowie deren Wirksamkeitsuntersuchungen
Bernd Daehne – Dr. Brill + Partner GmbH - Institut für Antifouling und Biokorrosion – Norderney
Antimikrobielle Beschichtungen für Implantate und Wundauflagen, vom Prototyp bis zum Beginn der Zulassung
Dr. Sebastian Spange – INNOVENT e.V. Technologieentwicklung – Jena
Ein funktionelles Enzym imitiert oxidative Halogenierungsreaktionen gegen die Biofilmbildung
Prof. Dr. Wolfgang Tremel – Johannes Gutenberg Universität – Mainz
Biozide in Kunststoffen
Holger Fiebig – IKTR e.V. – Weißandt-Gölzau
Antimikrobielle Bewertung von additiv gefertigten Produkten
Dr. Klaus Krüger – Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelttechnologien e. V. – Halle (Saale)
Hydrogel-Wundauflagen für die photodynamische Inaktivierung von Bakterien
Sarah Glaß – Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e. V. – Leipzig
Wirksamkeitsprüfung und Bewertung von antimikrobiellen Oberflächen
Dr. Sabine Wronski – Fraunhofer-Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin – Hannover
Erzeugung antimikrobieller Oberflächen ohne den Einsatz klassischer Biozide – Beispiele aus Anwendung und Forschung
Martin Gründkemeyer – Netzwerk Oberfläche NRW e. V. – Münster
Programmflyer & Anmeldung zum IK 2019: IK-Programmflyer_2019
Sie können sich unter folgendem Link für die Konferenz anmelden: https://www.iktr-online.de/anmeldung-zum-institutskolloquium.html#anmeldung-teilnahme.
Nutzen Sie auch noch die Möglichkeit, eigene FuE-Ergebnisse oder Produktneuheiten auf einem Poster vorzustellen. Dafür melden Sie einfach einen Posterbeitrag an: https://www.iktr-online.de/anmeldung-zum-institutskolloquium.html#kontaktformular